Beschreibung
Die Wohnung ist Bestandteilt einer Wohnüberbauung im Stockwerkeigentum mit total 8 Einheiten, verteilt auf ein Haupthaus und 4 Einheiten, verbunden als Reihenhäuser. Die Liegenschaften wurden 1977 erbaut. In den letzten 20 Jahren wurden verschiedene Sanierungen der Wärmeverteilung, Fassaden und Dächer ausgeführt. Geschäfte für den täglichen Bedarf sind einfach zu Fuss erreichbar. Ein erweitertes Angebot findet sich in Interlaken. Unterschiedliche Buslinien verkehren unweit von der Liegenschaft entfernt.
Die Wohnung wurde kürzlich aufgefrischt und befindet sich im Haupthaus der Überbauung. Zum Angebot gehören nebst der Eigentumswohnung eine Garage sowie ein Aussenparkplatz. Die Aussenflächen umfassen nebst dem schönen Südbalkon einen grösszügigen Gartensitzplatz im Sonderrecht, welcher zum Verweilen einlädt. Die Wohnung ist gut besonnt und ruhig gelegen. Der Ausblick auf die umliegende Bergwelt ist ein weiteres Kaufargument.
Die Wohnung wurde kürzlich aufgefrischt und befindet sich im Haupthaus der Überbauung. Zum Angebot gehören nebst der Eigentumswohnung eine Garage sowie ein Aussenparkplatz. Die Aussenflächen umfassen nebst dem schönen Südbalkon einen grösszügigen Gartensitzplatz im Sonderrecht, welcher zum Verweilen einlädt. Die Wohnung ist gut besonnt und ruhig gelegen. Der Ausblick auf die umliegende Bergwelt ist ein weiteres Kaufargument.
Lage
Goldswil besticht durch seine ideale Lage unweit der wunderschönen Natur des Berner Oberlands. Die Aussicht auf den Brienzersee und die Alpen macht die Lage besonders attraktiv. Goldswil ist sowohl für Ruhesuchende als auch für Menschen, die gerne in der Natur sind, ein idealer Standort. Die Nähe zu grösseren Gemeinden und Städten bedeutet, dass sowohl städtische Annehmlichkeiten als auch das ländliche Leben miteinander kombiniert werden können.
Die Infrastruktur von Goldswil ist gut ausgebaut. Es gibt eine solide Versorgung mit den wichtigsten Dienstleistungen wie Schulen, Kindergärten, medizinischen Einrichtungen und Supermärkten. In der näheren Umgebung befinden sich auch grössere Einkaufszentren und spezialisierte Geschäfte. Der Ortskern ist ruhig und wird vor allem von den Anwohnern genutzt, was eine hohe Lebensqualität gewährleistet. Grössere Einkaufs- und Einkaufszentren sowie kulturelle Angebote sind in Interlaken vorhanden.
Die Infrastruktur von Goldswil ist gut ausgebaut. Es gibt eine solide Versorgung mit den wichtigsten Dienstleistungen wie Schulen, Kindergärten, medizinischen Einrichtungen und Supermärkten. In der näheren Umgebung befinden sich auch grössere Einkaufszentren und spezialisierte Geschäfte. Der Ortskern ist ruhig und wird vor allem von den Anwohnern genutzt, was eine hohe Lebensqualität gewährleistet. Grössere Einkaufs- und Einkaufszentren sowie kulturelle Angebote sind in Interlaken vorhanden.
Gemeinde
Goldswil ist eine ruhige, landschaftlich attraktive Gemeinde, die von der Schönheit der Natur und einem ländlichen Charme geprägt ist. Sie bietet eine hohe Lebensqualität, insbesondere für Familien und Menschen, die das ländliche Leben mit einer guten Anbindung an städtische Gebiete kombinieren möchten. Die Nähe zum Brienzer- und Thunersee und die atemberaubende Aussicht auf die Alpen tragen zur hohen Wohnqualität bei. Goldswil ist bekannt für seinen guten Gemeinschaftssinn und das harmonische Miteinander.
Goldswil bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeit und Erholung. Sei es entlang den schönen Seeufern, auf dem Wasser oder beim Wandern und Radfahren in der schönen Bergregion. Es gibt auch viele Möglichkeiten für Sportarten wie Tennis, Golf oder Wintersport in den Wintermonaten. In der Umgebung gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés, die mit Blick auf den See oder die Berge zur Entspannung einladen.
Goldswil bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeit und Erholung. Sei es entlang den schönen Seeufern, auf dem Wasser oder beim Wandern und Radfahren in der schönen Bergregion. Es gibt auch viele Möglichkeiten für Sportarten wie Tennis, Golf oder Wintersport in den Wintermonaten. In der Umgebung gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés, die mit Blick auf den See oder die Berge zur Entspannung einladen.
Verkehrsanbindung
Die Verkehrsanbindung von Goldswil ist hervorragend. Der Ort ist gut an die umliegenden Städte und Gemeinden angebunden, insbesondere nach Thun, das nur wenige Kilometer entfernt ist. Es gibt regelmässige Busverbindungen und eine gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz. Auch die Autobahn A6 ist in kurzer Entfernung erreichbar, sodass sowohl die Städte in der Region als auch das ganze Berner Oberland gut erreichbar sind. Wer auf das Auto angewiesen ist, kann sich also schnell und bequem fortbewegen, während die ländliche Lage von Goldswil eine angenehme Ruhe und wenig Verkehr bietet.
Konstruktion
Die Liegenschaften sind in massiver Bauweise errichtet. Böden und Wände auf allen Etagen betoniert / gemauert. Innenwände auf allen Etagen in Backstein-Mauerwerk oder Beton. Sämtliche Geschossdecken in Beton. Satteldach mit Ziegeleindeckung, Ortabschlüsse in Eternit, Spenglerarbeiten in Chromstahl. Kunststofffenster mit Doppel-Isolierverglasung. Beschattung der Fenster mit Rollladen. Balkon mit Sonnenstore.
ELEKTROANLAGEN
Elektroinstallation in allen Räumen bestehend aus Schalter, Steckdosen und Lampenstellen in üblichem Standard.
HEIZUNGSANLAGEN
Gemeinschaftliche Oelheizung im Untergeschoss. Warmwasseraufbereitung über die zentrale Unterstation. Wärmeverteilung in allen Räumen mit Radiatoren.
SANITAERANLAGEN
Sanitäre Apparate, Armaturen und Garnituren in einfachem Standard Standard. Gemeinschaftliche Wascheinrichtung im Untergeschoss.
KUECHENEINRICHTUNG
Fronten der Unter- und Oberbauten in Spanplatten mit Kunstharz belegt. Abdeckung in Spanplatte mit Kunstharz belegt. Küchengeräte in üblichem Standard bestehend aus: Kochfeld, Dampfabzug, Backofen, Kühlschrank, in einfachem Standard.
ELEKTROANLAGEN
Elektroinstallation in allen Räumen bestehend aus Schalter, Steckdosen und Lampenstellen in üblichem Standard.
HEIZUNGSANLAGEN
Gemeinschaftliche Oelheizung im Untergeschoss. Warmwasseraufbereitung über die zentrale Unterstation. Wärmeverteilung in allen Räumen mit Radiatoren.
SANITAERANLAGEN
Sanitäre Apparate, Armaturen und Garnituren in einfachem Standard Standard. Gemeinschaftliche Wascheinrichtung im Untergeschoss.
KUECHENEINRICHTUNG
Fronten der Unter- und Oberbauten in Spanplatten mit Kunstharz belegt. Abdeckung in Spanplatte mit Kunstharz belegt. Küchengeräte in üblichem Standard bestehend aus: Kochfeld, Dampfabzug, Backofen, Kühlschrank, in einfachem Standard.
Eigenschaften
Umgebung
- Dorf
- Ländlich
- Berge
- See
- Geschäfte
- Einkaufsmöglichkeiten
- Bank
- Post
- Restaurant(s)
- Apotheke
- Bahnhof
- Bushaltestelle
- Autobahnanschluss
- Kinderfreundlich
- Kinderkrippe
- Kindergarten
- Primarschule
- Sekundarschule
- Kantonsschule/Gymnasium
- Freibad
- Golfplatz
- Tennis Zentrum
- Skigebiet
- Hallenbad
- Wanderwege
- Radweg
- Kino
- Veranstaltungsort
- Krankenhaus / Klinik
- Arzt
- Pflegeheim
Aussenbereich
- Balkon(e)
- Garten im Stockwerkeigentum
- Ruhige Lage
- Garage
- An einem Hang gebaut
- Mittelhaus
Innenbereich
- Ohne Lift
- Gäste-WC
- Keller
- Estrich
- Unmöbliert
- Hell
- Natürliches Licht
- Traditionelle Massivbauweise
Ausstattung
- Möblierte Küche
- Glaskeramik
- Steamer
- Kühlschrank
- Geschirrspüler
Boden
- Fliesen
- Vinyl
Zustand
- Gut
Ausrichtung
- Süden
- Westen
Besonnung
- Optimal
- Ganzer Tag besonnt
Aussicht
- Schöne Aussicht
- Freie Aussicht
- Unverbaubar
- Panoramasicht
- Berge
Distanzen
Bahnhof
964 m
25'
11'
5'
Öffentliche Verkehrsmittel
174 m
6'
6'
2'
Autobahn
930 m
33'
14'
3'
Primarschule
1.01 km
18'
9'
3'
Sekundarschule
1.02 km
18'
18'
3'
Geschäfte
180 m
6'
6'
2'
Bank
560 m
21'
21'
7'
Krankenhaus
3.2 km
49'
33'
9'
Restaurants
514 m
8'
8'
2'